Sie sind hier: Flughafen Treviso
Weiter zu: Airport Marco Polo
Allgemein: Reisetipps Kontakt Impressum Datenschutz Haftungsausschluss

Suchen nach:

Flughafen Treviso

Abbildung: Treviso - Flughafenterminal - Foto: Wikimedia Commons - Autor: MarcoS31 (gemeinfrei)




Überblick



Der Flughafen Treviso (ital.: Aeroporto di Treviso “Antonio Canova”) ist ein Flughafen bei Treviso im Nordosten Italiens, der in erster Linie von Billigfluggesellschaften genutzt wird. Er wird teils auch unter dem Namen „Venedig-Treviso“ vermarktet, der Hauptflughafen der nahegelegenen Lagunenstadt ist jedoch der Flughafen Venedig-Marco Polo. Der Flughafen liegt etwa 25 Kilomter nördlich von Venedig. Treviso und Venedig sind vom Flughafen per Bus erreichbar. Der Flughafen wird vorwiegend von Billig- und Charterfluggesellschaften genutzt, um Touristen aus dem europäischen Ausland nach Venedig bzw. in die Region zu bringen. Treviso wird auch aus deutschsprachigen Ländern angeflogen: Ryanair fliegt u. a. aus Berlin, Frankfurt am Main und Hamburg. Weitere Airlines die den Flughafen Treviso bedienen sind Wizz Air, Albawings und NordStar. [1]


Abbildung: Treviso - Wizz Air Bulgaria Airbus A320 - Foto: Wikimedia Commons - Autor: Fabrizio Berni - GNU Free Documentation License (FDL)




Airport Treviso


Der Flughafen Treviso entstand in den 1920er Jahren als Flugfeld des örtlichen Aeroclubs. 1935 wurde er für den kommerziellen Verkehr freigegeben und ab 1938 auch militärisch genutzt. Als der auf dem Lido di Venezia gelegene Flugplatz Venedig-Lido dem Verkehrsaufkommen nicht mehr gewachsen war, übernahm der Flughafen Treviso von 1953 bis 1960 eine wichtige unterstützende Rolle. Nach der Eröffnung des Flughafens Venedig-Marco Polo diente Treviso wieder vorwiegend militärischen Zwecken, in eingeschränktem Maß auch der Allgemeinen Luftfahrt. [1]


Abbildung: Treviso - Flughafen Treviso - Foto: Wikimedia Commons - Autor: MarcoS31 (gemeinfrei)


Nach dem faktischen Ende der militärischen Nutzung stieg Mitte der 1990er Jahre der Betreiber des Flughafens von Venedig (SAVE S.p.A.) beim Flughafen Treviso ein, an dem es heute 80 Prozent der Anteile hat. Der federführende venezianische Flughafenbetreiber hat Treviso eine ergänzende Rolle im Billigflug-, Charter- und Frachtsegment zugewiesen, während man auf dem Flughafen Venedig-Marco Polo vorwiegend den klassischen Linienverkehr abwickelt. Auf dem Flughafen Treviso nahm man 2007 ein neues Terminal in Betrieb und benannte den Flughafen bei dieser Gelegenheit nach dem bedeutenden italienischen Bildhauer Antonio Canova. [1]


Abbildung: Treviso - Flughafen Treviso Antonio Canova, Detail des Warteraums - Foto: Wikimedia Commons - Autor: Parisdue - Lizenz: s.u.


Der Flughafen wird heute allgemein Aeroporto di Treviso “Antonio Canova” genannt, ohne die früher übliche, umstrittene Ortsangabe „Treviso-Sant'Angelo“. Der im Nordosten gelegene zivile Teil des Flughafens liegt bei San Giuseppe, der militärische Teil im Süden bei Sant'Angelo am Fluss Sile. Da die Bedeutung des militärischen Teils lange überwog, wurde auch die entsprechende Ortsbezeichnung für den gesamten Flughafen verwendet. Die örtliche Bevölkerung nennt ihn oft noch Flughafen Canizzano (oder „Canissan“), nach dem Ortsteil beim militärischen Teil. Der Militärflugplatz von Treviso-Sant'Angelo ist nicht zu verwechseln mit dem knapp zehn Kilometer nordwestlich gelegenen Militärflugplatz Istrana, der auch Treviso-Istrana genannt wird. [1]


Abbildung: Treviso - Flughafen Treviso „Antonio Canova“ - Terminalinnenraum - Foto: Wikimedia Comons - Autor: Threecharlie - Lizenz: s.u.

Zwischenfälle


Am 21. März 1990 fiel bei einer Fiat G.91R/1B der italienischen Luftwaffe (Luftfahrzeugkennzeichen MM6394) kurz nach dem Start vom Flughafen Treviso das Triebwerk aus. Das Flugzeug stürzte ab und wurde zerstört. Zwar aktivierte der Pilot den Schleudersitz, überlebte den Unfall jedoch nicht, weil sich der Fallschirm nicht öffnete.

Dies ist der letzte bekannt gewordenen Totalverlust einer Fiat G.91 und zugleich auch der letzte mit tödlichem Ausgang. [1]


Abbildung: Treviso - Flughafen Treviso - Beleuchtungssystem - Foto: Wikimedia Commons - Autor: Threecharlie - Lizenz: s.u.

Transportdienstleistungen


Am Flughafen Treviso gibt es eine Autovermietung und einen Taxiservice. Die Anlage wird von den Stadtbussen der Linie 6 von MOM (Mobilità di Marca) bedient, die den Flughafen mit dem Bahnhof und dem historischen Zentrum von Treviso verbinden und dabei über die Via Noalese, San Giuseppe und den Miani Park im Villaggio Eden fahren. In die entgegengesetzte Richtung fahren die Stadtbusse weiter Richtung Quinto fronte chiesa (Linie 6) oder Quinto via Ciardi (Linie 6/). Während der Hauptverkehrszeiten verlängern sich einige Fahrten in Richtung San Cassiano. Die Linie 6 ist auch abends aktiv.

Zusätzlich zum regulären Stadtbusverkehr ist der Flughafen durch den ebenfalls von MOM betriebenen direkten Treviso AirLink-Shuttle mit der Altstadt und dem Bahnhof verbunden, der die Strecke ohne Zwischenstopps in etwa 10 Minuten zurücklegt. [1]


Abbildung: Treviso - Aeroporto di Treviso A. Canova - Foto: Wikimedia Commons - Autor: Benjamin KRAFT - Lizenz: s.u.


Mobilità di Marca bietet auch außerstädtische Dienste an: Die Linien 101, 102 und 103 fahren durch den Flughafen und verbinden Treviso mit Padua, Quinto, Scorzè, Noale, Zero Branco, Badoere, Scandolara, Trebaseleghe und Piombino Dese.

Ein von ATVO betriebener Shuttleservice verbindet den Flughafen Treviso täglich mit Venedig, dem Flughafen Marco Polo in der Nähe von Tessèra und den wichtigsten Sommerresorts an der Adriaküste wie Jesolo, Bibione, Caorle und Eraclea. Dieser Dienst deckt städtische und außerstädtische Straßen ab. Ein weiteres Busunternehmen, das nach Venedig-Tronchetto fährt, ist Barzi Bus Service, das den Flughafen über die Autobahn in etwa 40 Minuten erreicht. [1]


Abbildung: Venedig - Piazzale Roma - Airportbus Treviso - Venedig von ATVO

Airport Marco Polo


Venedig verfügt über drei Flughäfen, den Flughafen Venedig Marco Polo (engl.: Venice Marco Polo Airport), auch bekannt als Venedig-Tessera, und den von einigen Billigfluggesellschaften angeflogenen Flughafen Treviso sowie über einen kleinen Landeplatz für Privatflugzeuge auf dem Lido- dem Airport Nicelli. Der Airport Marco Polo fertigte im Jahr 2019 fast 12 Millionen Passagiere ab und ist damit schon an seine Grenzen gestoßen. Der Flughafen von Venedig (ital.: Aeroporto di Venezia Tessera oder Venezia Marco Polo) ist der größere Flughafen der....

Weitere Informationen zum Airport Marco Polo in Venedig finden Sie hier....!


Abbildung: Venedig - Airport Marco Polo - Flughafen

Flugplatz Venedig-Lido


Natürlich besitzt Venedig auch einen Flughafen- und das bereits seit dem Jahr 1915- mitten im Ersten Weltkrieg (1914 - 1918). Der Flugplatz Venedig-Lido (it.: Aeroporto di Venezia-Lido “Giovanni Nicelli”, früher auch Aeroporto di Venezia San Nicolò genannt, ICAO-Code: LIPV) befindet sich in der norditalienischen Region Venetien, rund drei Kilometer östlich der Stadtmitte von Venedig, auf dem Lido di Venezia. Der Flugplatz wird vom Aeroclub Venedig und von der Allgemeinen Luftfahrt genutzt. Von 1926 bis 1953 war er der Verkehrsflughafen Venedigs. Im Zweiten Weltkrieg wurde....

Weitere Informationen zum Aeroporto di Venezia-Lido “Giovanni Nicelli" auf der Insel Lido in Venedig finden Sie hier....!


Abbildung: Venedig - Lido di Venezia - Flugplatz - Aeroporto di Venezia-Lido “Giovanni Nicelli”

Quellenverzeichnis:


1.: Die Informationen zum Flugplatz Treviso in Norditalien basieren auf dem Artikel Flughafen Treviso (Stand vom 02.05.2025) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Die Fotos aus der Wikimedia Commons "Aeroporto di Treviso A. Canova - Autor: Benjamin KRAFT" - "Flughafen Treviso Antonio Canova, Detail des Warteraums - Autor: Parisdue" sind lizensiert unter der Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0) Lizenz!

Die Fotos aus der Wikimedia Comons "Flughafen Treviso „Antonio Canova“ - Terminalinnenraum; Flughafen Treviso - Beleuchtungssystem; (2 Fotos) - Autor: Threecharlie" sind lizensiert unter der Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0 Deed) Lizenz.