Sie sind hier: Maßnahmen, wie Venedig seine Stadt erhält
Zurück zu: Tipps
Allgemein:
Reisetipps
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Haftungsausschluss
Abbildung: Venedig - Kanal im Sestiere Dorsoduro - Foto: Ricardo Gomez Angel
6 Maßnahmen, wie Venedig seine Stadt erhält und gleichzeitig Umweltprobleme bekämpft
Venedig, die Stadt der Romantik und der Gondeln, kämpft seit Langem mit der Gefahr von Überschwemmungen durch den steigenden Meeresspiegel. Der sandige Untergrund sinkt Jahr für Jahr weiter ab und Venedig droht im Meer zu versinken. Neben den Überschwemmungen kämpft die Lagunenstadt mit den Problemen, die der Massentourismus verursacht.
Venedig hat verschiedene Schutzmaßnahmen und Initiativen ergriffen.
Abbildung: Venedig - Blick von der Südseite der Piazzetta zur Insel San Giorgio Maggiore
Foto von Ricardo Gomez Angel auf Unsplash
Der Anstieg des Meeresspiegels ist auf die Erwärmung der Ozeane und das Abschmelzen von Gletschern zurückzuführen und eine reale Bedrohung. Betroffen sind insbesondere Küstenregionen und Inseln, da es zu Überschwemmungen, Erosion und dem Verlust wichtiger Lebensräume führen kann.
Laut einer Studie von ExpressVPN sind die Zahlen erschreckend. Der globale Meeresspiegel ist seit dem Jahr 1880 um mehr als 20 Zentimeter angestiegen, und die Geschwindigkeit nimmt zu. Gefährdet sind vor allem die Länder Tuvalu, die Malediven und Kiribati.
Abbildung: Venedig - Lagune - Blick von Torcello zur Insel Burano
Eine der bekanntesten Maßnahmen gegen Überschwemmungen ist das MOSE-Projekt (Modulo Sperimentale Elettromeccanico). Das System besteht aus beweglichen Deichen, die bei Hochwassergefahr aus dem Meeresboden aufsteigen und eine Überflutung der Lagune verhindern. Das System wurde jahrelang getestet, bevor es im Jahr 2020 erstmals erfolgreich zum Einsatz kam, um Venedig vor einer großen Flut zu schützen.
Abbildung: Venedig - MO.S.E-Projekt - Luftaufnahme der Baustelle des MO.S.E.-Sperrwerks an der Porto di Lido (2009) - Foto: Wikipedia - Autor: Chris 73 - Lizenz: s.u.
2. Schutz und Wiederherstellung der Lagunenlandschaft
Die Lagune von Venedig ist ein einmaliges, aber auch fragiles Ökosystem, das durch Umweltverschmutzung und den Klimawandel gefährdet ist. Es gibt verschiedene Maßnahmen und Projekte, die darauf abzielen, diese wertvolle Landschaft zu schützen und wiederherzustellen. Um die Lagunenlandschaft zu schützen, werden Wiederherstellungsprojekte durchgeführt.
Die Erhaltung der Lagunenlandschaft ist von zentraler Bedeutung für die langfristige Stabilität Venedigs. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Bemühungen sind die folgenden Initiativen:
Wiederherstellung von Salzwiesen und Schilfgebieten: Diese natürlichen Schutzmechanismen helfen, Überschwemmungen zu verhindern. Sie bieten zahlreichen Tierarten einen wichtigen Lebensraum.
Förderung neuer Inseln: Durch das MOSE-Proekt konnte beispielsweise die Insel Bacàn dauerhaft erhalten werden. Früher war sie nur in den Sommermonaten sichtbar.
Abbildung: Venedig - MO.S.E-Projekt - Transportschiff für vorgefertigte Konstruktionen
Kreuzfahrtschiffe verursachen schwere Umweltschäden. Durch ihre Emissionen und die Wellen, die sie erzeugen, beschädigen sie die Fundamente der Stadt. Seit dem Jahr 2021 dürfen die schwimmenden Hotels in der Altstadt von Venedig nicht mehr anlegen. Stattdessen müssen sie in weiter entfernte Häfen umgeleitet werden, um die empfindliche Lagune zu schonen.
Abbildung: Venedig - Aqua alta - Hochwasser in Venedig - Foto: Wikipedia (Public domain)
Um den Massentourismus zu bewältigen und die Überfüllung der Stadt zu beschränken, führte Venedig im Jahr 2024 eine Touristensteuer für Tagestouristen ein. Dies soll die Ströme von Besuchern reduzieren und gleichzeitig helfen, die Infrastruktur der Stadt zu finanzieren. Um nachhaltigen Tourismus zu fördern, werden alternative Routen außerhalb der Hauptattraktionen beworben.
Venedig setzt auf umweltfreundliche Maßnahmen, indem es den Einsatz von öffentlichen Verkehrsmitteln wie Züge und Busse fördert. Die Touristen werden ermutigt, die Stadt zu Fuß zu erkunden. Darüber hinaus werden Hotels und Unterkünfte unterstützt, die erneuerbare Energien und effiziente Recyclingprogramme nutzen.
6. Verbot von Plastik und Förderung nachhaltiger Materialien
Die Stadt hat verschiedene Initiativen gestartet, um die Menge an Plastikmüll zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Dazu gehört das Verbot von Einwegplastikprodukten. Ein innovatives Projekt namens Maelstrom setzt moderne Technologien wie Roboter und Sonar ein, um Plastikmüll aus den Kanälen zu entfernen.
Die Stadt Venedig unternimmt wichtige Schritte, um ihre Umwelt ganzheitlich zu schützen. Vom MOSE-Projekt über Umweltschutzmaßnahmen bis hin zum nachhaltigen Tourismus wird deutlich, dass Venedig aktiv für seine Zukunft kämpft.
Diese Maßnahmen sind ein Vorbild für andere gefährdete Küstenregionen weltweit.
Abbildung: Venedig - Insel San Pietro di Castello - Blick auf den Canale di San Pietro
Das Foto aus der Wikimedia Commons "Luftaufnahme der Baustelle des MO.S.E.-Sperrwerks an der Porto di Lido (2009) - Autor: Chris 73" wird unter der Lizenz "Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported" veröffentlicht.