Insider-Tipps

Venedig abseits des Tourismus:

Venedig abseits des Tourismus:
Die besten Insider-Tipps
Venedig ist eine Traumstadt - die Gondeln auf den Kanälen, die bekannte Rialtobrücke und das Dolce Vita auf den Plätzen. Abseits dieser Anziehungspunkte gibt es wahres venezianisches Leben.
Nebensaison

Abseits des Massentourismus entfaltet Venedig einen besonderen Charme. In der Nebensaison kehrt etwas Ruhe ein, sodass Reisende den Wechsel vom Herbst zum Winter beobachten können. Wahrlich faszinierend sind Nebelschwaden über den Canal Grande. Ein Aufenthalt ist nicht waschecht mit einem Aperitivo. Das Original nennt sich Select Aperitivo. Es schmeckt süßlich-bitter und macht den echten venezianischen Spritz aus.
Wahrlich venezianisch speisen
Traditionelle Speisen kann man in den venezianischen Weinstuben kosten. Diese nennen sich Bàcari. Üppige Teller erhalten Besucher zwar nicht, dafür köstliche Häppchen, die mit Wein oder Spritz serviert werden. Einen Abstecher sollten Reisende in die Weinbar „Cantina Do Mori“ machen. Hier soll Casanova seine Damen stets zum ersten Mal ausgeführt haben.

Lio Piccolo:
Das Dorf in der Lagune entdecken
Die Lagune in Venedig ist bekannt, doch das ansässige Dorf Lio Piccolo weniger. Es zählt zu den Geheimtipps der Region.
Das kleine Dorf ist ein archäologischer Fund und belegt, dass sich große Handelshäuser hier angesiedelt haben. Bis in die Römerzeit reichen die Spuren. In den darauffolgenden Jahrhunderten vereinsamte diese Region, bis sie Ende des 17. Jahrhunderts neu besiedelt wurde. Durch den Bau einer Kirche, die der Madonna della Neve gewidmet ist, erhielt Lio Piccolo neuen Anreiz. Entlang einer Panoramastraße kommen Besucher in das Dorf der Lagune - schneller geht es mit dem Rad.

Venedig vom Ferienhaus erkunden
Wer in einem Ferienhaus oder Apartment absteigt, kann die Reise flexibel gestalten. Nahe Venedig gelegen, wartet die reizvolle Umgebung. Mitten im Zentrum bietet ein Apartment schnelle Anbindung. Ferienhäuser und -Apartments in Venedig finden sich vorab online. Hier kann auf Portalen recherchiert werden, wo die Unterkunft liegt und welche Ausstattung sie aufweist.

Was man in Venedig nicht machen sollte?
Venedig ist mit Rom die meistbesuchte Stadt Italiens. Das Zentrum wurde auf über 100 Inseln erbaut. Die Kanäle prägen die Stadt und jeder träumt wohl einmal im Leben von einer romantischen Gondelfahrt. Dennoch sollte man nicht zu hohe Erwartungen haben, die sich nachher nicht erfüllen. Vieles ist auf den Tourismus ausgerichtet, sodass sich ein Blick nach links und rechts lohnt. Das wahre Venezien ist nicht stets sichtbar, sondern möchte entdeckt werden. Zauberhafte Gassen, hübsche Parks und Seitenstraßen werden ihre Besucher belohnen.
Tipp: Mit dem Vaporetto übersetzen
Auf der Insel Giudecca geht es viel ruhiger zu als auf der Hauptinsel. Abseits der Touristenströme lässt es sich durch die Gassen schlendern und zu normalen Preisen speisen.


Ein weiterer Fehler ist die Anmietung eines zu teuren Hotels. Vor allem im historischen Zentrum sind die Preise extrem hoch. Günstiger wird es mit einem Apartment, welches oft sogar privat vermietet wird. Geld lässt sich auch durch den Venedig City Pass sparen. Mit diesem können viele Sehenswürdigkeiten günstiger besucht werden. Der öffentliche Nahverkehr ist mit der Karte kostenlos. Per Wassertaxi (Vaporetto) geht es also ganz bequem von einem Ort zum nächsten.
Fazit: Venedig auf eigene Faust entdecken
Venedig hat viel zu bieten und verzaubert vor allem im Geheimen. Es lohnt sich länger anzureisen und flexibel die Gegend zu erkunden.